Welche Vorteile bietet Chromitsand als Oberflächensand?
1. Ausgezeichnete thermische Stabilität
- • Geringe Wärmeausdehnung: Chromitsand hat einen sehr niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Das bedeutet, dass er sich bei Erwärmung durch geschmolzenes Metall kaum ausdehnt. Dies ist sein wichtigster Vorteil.
- • Verhindert Blattrippen und Rattenschwänze: Quarzsand, der am häufigsten verwendete Gießereisand, dehnt sich bei Erhitzung erheblich aus, was zu Formrissen führen kann.
2. Feuerfest
- • Beständig gegen hohe Temperaturen: Chromitsand hat einen sehr hohen Schmelzpunkt (ca. 2.150 °C bzw. 3.900 °F). Er schmilzt oder zerfällt nicht wie andere Sande.
3. Wärmeleitfähigkeit
- • Schnellere Verfestigung: Chromitsand leitet die Wärme vom geschmolzenen Metall viel effizienter ab als Quarzsand.
- • Feinere Kornstruktur: Dies fördert eine feinere metallurgische Kornstruktur im Gussteil, was die mechanischen Eigenschaften des Endteils verbessert.
- • Erhöhte Produktivität: Schnelleres Abkühlen bedeutet, dass die Formen früher ausgeschüttelt werden können, was die Produktionsrate in der Gießerei erhöht.
4. Widerstand gegen Metalldurchdringung
- Glattere Gussoberfläche : Die Sandkörner sind eckig und haben eine hohe Dichte, wodurch sie in eine sehr dichte, undurchlässige Formoberfläche gepackt werden können. Verhindern Sie, dass geschmolzenes Metall zwischen die Sandkörner eindringt, und machen Sie die Gussoberfläche glatt.
5. Chemische Inertheit
- Geringe Reaktivität : Chromitsand ist chemisch basisch (im Gegensatz zur sauren Natur von Quarzsand). Dies macht ihn sehr widerstandsfähig gegen Schlacke und Metallangriffe, insbesondere gegen basische Schlacken, die beim Schmelzen von Manganstählen und anderen Legierungen entstehen. Es minimiert Anbrenn- und Sandschmelzfehler.
- • Weniger chemische Reaktionen: Diese Inertheit verhindert unerwünschte Reaktionen zwischen der Form und dem geschmolzenen Metall und führt zu saubereren Gussteilen mit weniger Oberflächenverunreinigungen.
6. Wiederverwendbarkeit und Kosteneffizienz
- Geeignet für die Rückgewinnung: Obwohl Chromitsand zunächst teurer ist als Quarzsand, kann er aufgrund seiner eisenhaltigen Beschaffenheit oft durch magnetische Trennung wiedergewonnen und mehrfach wiederverwendet werden, ohne dass seine Eigenschaften nennenswert verloren gehen. Dies kann ihn auf lange Sicht für bestimmte hochwertige Anwendungen wirtschaftlicher machen.
Zusammenfassung typischer Anwendungen:
- • Große Stahlgussteile (z. B. für Militär, Schifffahrt oder Schwermaschinen)
- • Manganstahlgussteile (z. B. Eisenbahnherzstücke, Brechbacken)
- • Edelstahl und hochlegierte Gussteile
- • Komplexe Gussteile sind anfällig für Blattrippenbildung
- • Kerne für kritische Bereiche eines Gussteils
