Warum bleibt Chromitsand beim Gießen nicht am Sand haften?

Warum haftet Chromitsand nicht an Sand?
Chromitsand hat ein schwarzglasartiges Aussehen, eine Mohshärte von 5,5 bis 6,5, eine Dichte von 4,3 bis 4,8 g/cm und neutrale chemische Eigenschaften. Chromitsand hat eine hohe Feuerfestigkeit (ca. 1850 °C), eine gute chemische Stabilität bei hohen Temperaturen, reagiert bei hohen Temperaturen nicht mit FeO und weist bei 1700 °C keinen Phasenwechsel auf. Der Benetzungswinkel von Edelstahlflüssigkeit mit der Oberfläche von Chromitsand bei einer hohen Temperatur von 1500 °C beträgt etwa 110 °, und der Benetzungswinkel von geschmolzenem Stahl aus 45 # Kohlenstoffstahl mit Chromitsand bei einer hohen Temperatur von 1357 °C beträgt etwa 95 °. Chromitsand wird nicht leicht von geschmolzenem Stahl bei hohen Temperaturen benetzt, sodass geschmolzener Stahl nicht leicht in die Lücken zwischen den Sandpartikeln eindringen kann und daher leicht mechanische Haftfehler entstehen.
Die Wärmeleitfähigkeit und der Wärmespeicherkoeffizient von Chromitsand sind beide hoch, sodass die Abkühlgeschwindigkeit schnell ist, wodurch das Metall auf der Oberfläche des Gussstücks schnell abkühlt und erstarrt. Zu diesem Zeitpunkt erstarren die Kühlmaterialien mit niedrigem Schmelzpunkt, wie winziges Eisenolivin, das beim Gießen bei hohen Temperaturen auf der Metall- und Schalenoberfläche entsteht, ebenfalls schnell mit der schnellen Abkühlung des geschmolzenen Metalls. Aufgrund der schnellen Erstarrungsgeschwindigkeit bildet sich zwischen der Schale und der Oberfläche des Gussstücks eine amorphe Glasphase, sodass sie beim Sandreinigen leicht von der Oberfläche des Gussstücks entfernt werden kann. Nach dem Sandreinigen ist die Oberfläche des Riemenscheibengussstücks hell und das Phänomen des Sandanhaftens auf der Gussstückoberfläche vor dem Test tritt nicht mehr auf.

Scroll to Top